Josera A/S Mother&Puppy Salmon & Rice 2 x 12,5 kg
Josera Mother&Puppy Salmon & Rice ist das leckere Futter für tragende oder säugende Hundemütter und ihre Welpen. Die spezielle, glutenfreie Rezeptur des Aufzuchtfutters versorgt die Kleinen schon im Mutterleib und während der Säugezeit mit allen wichtigen Nährstoffen. Auch der besondere Bedarf der Hündin ab dem letzten Drittel der Trächtigkeit bis zum Ende der Säugezeit wird von dem energiereichen Hundefutter abgedeckt.
Sobald die Welpen an die erste feste Nahrung gewöhnt werden, können die nahrhaften Kroketten in Josera Welpenmilch oder Wasser eingeweicht gefüttert werden. So wird den kleinen Vierbeinern die Umstellung erleichtert. Zudem fördert die ausgewogene Rezeptur eine optimale Entwicklung der kleinen Vierbeiner.
Unser FamilyPlus heißt jetzt Mother&Puppy Salmon & Rice. Im neuen Design, aber mit unveränderter, bewährter Rezeptur.
Krokettengröße zu klein für die tragende oder säugende Hündin? Dann empfehlen wir als passende Alternative unser High Protein Chicken.
Alleinfuttermittel für tragende und säugende Hündinnen sowie heranwachsende Welpen bis zur 8. Lebenswoche
Download der Produktinformationen
Zusammensetzung
getrocknetes Geflügelprotein; Reis 18,0 %; Geflügelfett; Vollkornmais; getrocknetes
Lachsprotein 6,0 %; Maisprotein; Rübenfaser; hydrolysiertes Geflügelprotein; Pflanzenfaser;
Johannisbrotmehl; Mineralstoffe; gemahlene Chicorée-Wurzel (natürliche Quelle von Inulin).
Analytische Bestandteile
Protein 30,0 %; Fettgehalt 22,0 %; Rohfaser 2,5 %; Rohasche 6,2 %; Calcium 1,35 %;
Phosphor 0,95 %; Natrium 0,30 %; Taurin 1.000 mg.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
24.000 I.E. Vitamin A; 1.800 I.E. Vitamin D3; 220 mg Vitamin E; 200 mg Vitamin C (als
Ascorbylmonophosphat, Calcium-Natrium-Salz); 15 mg Vitamin B1; 20 mg Vitamin B2; 20 mg
Vitamin B6; 100 mcg Vitamin B12; 50 mg Calcium-D-Pantothenat; 90 mg Niacinamid; 5 mg
Folsäure; 1.000 mcg Biotin; 200 mg L-Carnitin; 120 mg Eisen (Eisen(II)-sulfat-Monohydrat); 140
mg Zink (Glycin-Zinkchelat-Hydrat (fest)); 10,00 mg Mangan (Mangan(II)-oxid); 13,00 mg
Kupfer (Kupfer(II)-Glycinchelat-Hydrat (fest)); 1,50 mg Jod (Kalziumjodat, wasserfrei); 0,10 mg
Selen (Natriumselenit).
|
Gewicht
des
aus-
gewachsenen
Hundes
|
Hündinnen
während
der
Trächtigkeit |
Hündinnen
während
der
Säugephase |
Für
Saugwelpen |
|
1. - 4.
Woche
|
5. - 9.
Woche
|
1-4
Welpen
|
> 4
Welpen
|
3-4
Wochen
|
6-8
Wochen
|
| 5 kg |
75 - 105 g |
115 - 135 g |
205 - 255 g |
zur
freien
Verfügung |
10 - 30 g |
30 - 75 g |
| 10 kg |
130 - 180 g |
195 - 240 g |
370 - 475 g |
15 - 45 g |
50 - 115 g |
| 20 kg |
215 - 300 g |
365 - 425 g |
675 - 885 g |
20 - 70 g |
90 - 165 g |
| 30 kg |
295 - 405 g |
540 - 595 g |
965 - 1.280 g |
25 - 85 g |
125 - 215 g |
| 40 kg |
365 - 505 g |
675 - 755 g |
1.245 - 1.660 g |
30 - 105 g |
140 - 265 g |
| 60 kg |
490 - 685 g |
910 - 1.060 g |
1.790 - 2.415 g |
40 - 135 g |
165 - 275 g |
| 80 kg |
610 - 850 g |
1.130 - 1.350 g |
2.320 - 3.150 g |
45 - 160 g |
190 - 340 g |
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Mengen nur Richtwerte sind und dem Fütterungszustand Ihres Tieres sowie dessen Aktivität anzupassen sind. Bieten Sie ihrem Tier immer frisches Trinkwasser an.
Bei laktierender Hündin: Der Bedarf der Hündin richtet sich nach der Zahl der Welpen, dem Stadium der Säugephase sowie der Milchleistung. Das Futter kann bei Bedarf zur freien Verfügung (ad libitum) gestellt werden, insbesondere bei großen Würfen oder großen Rassen, sowie bei unzureichender Gewichtsentwicklung. Je nach Gewichtsentwicklung kann eine individuelle Anpassung sinnvoll sein.
Bei trächtiger Hündin: Bitte beachten Sie, dass der Futterbedarf im letzten Drittel der Trächtigkeit von der Rassengröße und der Anzahl der Welpen abhängt. Eine Überfütterung der Hündin sollte allerdings im Hinblick auf etwaige Geburtsschwierigkeiten und Störungen während der Laktation unbedingt vermieden werden.
Saugwelpen: Die empfohlene Futtermenge gilt pro Tier und Tag. Die angegebenen Futtermengen richten sich nach dem Gewicht des augewachsenen Hundes. Das Futter auf mehrere Mahlzeiten / Tag verteilt sowie bis zum Ende der 6. Lebenswoche zerkleinert und eingeweicht mit Wasser (37°C) anbieten. Reste entsorgen. Die Fütterungsmege der Welpen ist abhängig vom Alter der Welpen, der Milchmenge der Hündin, dem Saugverhalten sowie der individuellen Entwicklung der Welpen.
Es gibt noch keine Bewertungen.