EQUIPUR - opticort 3 kg (Pellets)
EQUIPUR - opticort gleicht fütterungsbedingte Vitalstoffmängel, welche durch die vermehrte Ausschüttung des Stresshormons ACTH beim Equinen Cushing Syndrom (ECS) entstehen können, wirksam aus. Durch das ECS-typische Ungleichgewicht im Hormonsystem liegt besonders im Bereich Fell, Hufe, Bewegungsapparat, Verdauung, Immunsystem etc. ein spezieller Ernährungsbedarf vor.
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 3 Wochen betragen. Abhängig vom klinischen Erscheinungsbild kann die Fütterung über einen längeren Zeitraum oder ganzjährig ratsam sein und die Resultate verbessern.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00280
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) besteht bei diesem Produkt wegen einem Kräuteranteil über 3% und Tryptophan eine empfohlene Karenzzeit (von der letzten Anwendung des Produktes bis zum Einsatz auf dem Turnier) von 48 h.
Die Fütterung der Equipur- und EquiPower-Produkte gemäß den Verwendungshinweisen trägt nicht zu einer relevanten Erhöhung der Kobaltwerte im Blut oder Urin bei und ist daher ADMR-konform. Die Einstufung der FEI ist hier zur Zeit als verbotene Substanz (“Care must be taken when using high doses of supplements containing Cobalt”).
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Beim Equinen Cushing Syndrom (ECS) kommt es zu einer krankhaften Überproduktion des Stresshormons Cortisol. Auslöser ist meist ein gutartiger Tumor in der Hirnanhangsdrüse. Diese Hormonstörung führt zu zahlreichen körperlichen Veränderungen, z.B. beim Haarkleid (langes und kräuseliges Fell, Fellwechselstörungen), Huf (Hufrehe durch eine Störung der Mikrozirkulation in der Huflederhaut), Blutzucker (erhöht durch Insulinresistenz), Immunsystem (geschwächte Abwehrkräfte), Bewegungsapparat (Muskelabbau, Bindegewebsschwäche), Aussehen (Hängebauch und -rücken, Fettumverteilung), Leberstoffwechsel (Leistungsabfall, Müdigkeit, Abmagerung), Nierenfunktion (gesteigerter Durst, häufiges Urinieren, starkes Schwitzen) etc.
Mönchspfeffer hat einen regulierenden Effekt auf den Hormonhaushalt und die Bildung des Stresshormons Cortisol.
Magnesium, Tryptophan, Vitamin B12 sowie Tyrosin und Phenylalanin aus Soja reduzieren die Stressanfälligkeit der Cushing-Pferde.
Biotin, Zink, Kupfer und Methionin unterstützen den Fellwechsel, verbessern die Haarstruktur und optimieren die Qualität des Hufhorns.
Ginseng, Zimt, Zink und Chrom (aus Bierhefe) fördern die Glukoseverwertung und unterstützen so die Normalisierung des Blutzuckerspiegels.
Probiotika, Prebiotika (MOS) und Apfeltrester unterstützen die Verdauung, stärken die Darmflora und aktivieren so die natürlichen Abwehrkräfte.
Antioxidantien wie Vitamin E & C, Selen sowie Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl und Procyanide aus Traubenkernmehl stärken das Immunsystem. Zusammen mit Ginkgo und Ginseng schützen sie als entscheidender Faktor bei der Hufrehe die Durchblutung in der Huflederhaut.
Silicium, MSM und Vitamin C sorgen für kräftige und elastische Hufkapillaren.
Lysin und Sojaproteinkonzentrat fördern den Aufbau und Erhalt der Muskulatur.
Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn und Süßholzwurzel bewirken eine Harmonisierung der Leberfunktion und des Energiestoffwechsels
Zusammensetzung
Mönchspfeffer 15 %, Apfeltrester, Bierhefe, Leinsamen, Mariendistel, Sojaproteinkonzentrat, Magnesiumfumarat, Traubenkernmehl, Artischocke, Ginkgo, Hefe extrahiert (MOS), Methylsulfonylmethan (MSM), Süßholz, Ginseng, Löwenzahn, Leinöl, Zimt.
Analytische Bestandteile
Rohprotein |
|
18,9 % |
Rohfett |
|
10,1 % |
Rohfaser |
|
17,4 % |
Rohasche |
|
10,2 % |
Calcium |
|
0,7 % |
Magnesium |
|
0,6 % |
Phosphor |
|
0,4 % |
Natrium |
|
0,2 % |
Schwefel |
|
0,9 % |
Omega-3-Fettsäuren |
|
2,1 % |
Zusatzstoffe je kg*: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A |
|
500.000 I.E. |
Vitamin E |
|
20.000 mg |
Vitamin B12 |
|
10.000 mcg |
Vitamin C |
|
20.000 mg |
Biotin |
|
100.000 mcg |
Folsäure |
|
1.000 mg |
Kobalt |
|
10 mg |
Kupfer |
|
1.000 mg |
Mangan |
|
1.000 mg |
Zink |
|
7.500 mg |
Selen |
|
20 mg |
L-Methionin |
|
10.000 mg |
L-Lysin |
|
10.000 mg |
L-Tryptophan |
|
10.000 mg |
Technologische Zusatzstoffe: |
|
Lecithin |
|
10.000 mg |
Siliciumdioxid |
|
2.500 mg |
Verdaulichkeitsförderer: |
|
|
Saccharomyces cerevisiae |
|
25 x 1010 KBE |
*3a672a Vitamin A, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b304 Gecoatetes Cobalt-(II)-carbonat-Granulat, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b812 Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert), 4b1702 Saccharomyces cerevisiae (CNCM I-4407), L-Lysin-Monohydrochlorid.
Pferde (~500 kg): 50 g pro Tag
Pferde (~300 kg): 35 g pro Tag
Pferde (~150 kg): 20 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. Nicht bei tragenden Stuten anwenden.
Es gibt noch keine Bewertungen.