CANIPUR - relax forte 150 g
CANIPUR - relax forte gleicht fütterungsbedingte Mängel an Magnesium (Ängstlichkeit, Schreckhaftigkeit), Tryptophan (innerliche Anspannung, Gereiztheit) und B-Vitaminen (Konzentrationsschwäche) sowie Lysin wirksam aus. Das Resultat sind innere Ruhe, Gelassenheit und Stressresistenz bei einer gleichzeitigen Steigerung der Motivation, der Konzentrationsfähigkeit und des Wohlbefindens.
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Anwendung in Form einer mindestens dreiwöchigen Kur erfolgen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist sinnvoll und verbessert die Resultate deutlich.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Sowohl starke körperliche Belastung als auch nervliche Überforderung (z.B. Trennung von Bezugspersonen, Autofahren, Leistungsschauen, Hundeschulen oder Gewitter) können zu Nervosität, Schreckhaftigkeit, Resignation, Reisekrankheit, Unsauberkeit oder auch Gereiztheit führen. Durch die Stabilisierung des Nervensystems werden innere Ruhe und Gelassenheit wiederhergestellt und gefestigt.
Tryptophan, eine essenzielle Aminosäure, ist der Rohstoff für das Glückshormon Serotonin. Durch eine erhöhte Tryptophan-Gabe wird der Serotoningehalt im Gehirn erhöht, was zu einer Steigerung der Motivation und des Wohlbefindens führt; die Hunde werden “relaxter”. Bei einem Mangel kommt es daher zu Unausgeglichenheit, Übererregbarkeit sowie Lustlosigkeit.
Magnesium übt eine regulierende Wirkung auf die Übertragung von Nervenreizen im Gehirn aus. Besonders erwähnenswert ist die Schutzfunktion des Magnesiums vor den negativen Auswirkungen während Stresssituationen bei ängstlichen und schreckhaften Hunden: es stabilisert die Zellmembranen und verhindert dadurch eine Überreizung der Nervenzellen.
B-Vitamine spielen eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel der Nerven- und Gehirnzellen und sind für ein längeres, konzentriertes Mitarbeiten des Hundes unabdingbar. Zusammen mit Lysin bilden sie die Grundlage für den reibungslosen Ablauf des Eiweißstoffwechsels in den Nerven- und Gehirnzellen.
Vitamin E und C entfalten ihre Schutzwirkung als „Antioxidantien“ gegen aggressive Schadsubstanzen besonders im Bereich der empfindlichen Nerven- und Gehirnzellen. Die Konzentrations- und Merkfähigkeit wird somit deutlich verbessert und die Psyche gestärkt.
Zusammensetzung
Dextrose, Magnesiumfumarat, Magnesiumoxid
Analytische Bestandteile
Rohprotein |
|
11,0 % |
Rohfett |
|
3,1 % |
Rohfaser |
|
0,6 % |
Rohasche |
|
13,6 % |
Magnesium |
|
4,0 % |
Calcium |
|
1,5 % |
Natrium |
|
0,1 % |
Zusatzstoffe je kg*: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A |
|
50.000 I.E. |
Vitamin E |
|
25.000 mg |
Vitamin B1 |
|
1.000 mg |
Vitamin B2 |
|
600 mg |
Vitamin B6 |
|
2.500 mg |
Vitamin B12 |
|
250.000 mcg |
Vitamin C |
|
5.000 mg |
Niacin |
|
4.000 mg |
L-Lysin |
|
50.000 mg |
L-Tryptophan |
|
50.000 mg |
*3a672a Vitamin A, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, L-Lysin-Monohydrochlorid.
Kleine Hunde ( 4-15 kg): 1-4 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg): 4-8 g pro Tag
Große Hunde (40-80 kg): 8-16 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Es gibt noch keine Bewertungen.