CANIPUR - racepower 500 g
CANIPUR - racepower mit L-Carnitin für Gebrauchs- und Sporthunde aktiviert den Energiestoffwechsel, fördert die Leistungsfähigkeit und steigert die Ausdauer. Durch die speziell aufeinander abgestimmten Wirkstoffkomponenten wird die Erholungsphase nach Belastungen deutlich verkürzt, der Stoffwechsel der Herz- und Skelettmuskulatur optimiert und der Sauerstofftransport bei Leistungsspitzen erhöht. Somit wird der Hund in die Lage versetzt, auf Dauer Spitzenleistungen zu erbringen.
Fütterungsdauer
Um einen optimalen Wirkstoffspiegel im Blut und in der Muskulatur zu erreichen, sollte CANIPUR - racepower während der gesamten Wettkampf- oder Einsatzperiode, zumindest jedoch die letzten 7 Tage vor einer Belastung gefüttert werden. Die letzten 3 Tage vor einem Einsatz und am Einsatztag kann bei Bedarf die 1½-fache Ration gefüttert werden.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Gewerbestraße Süd 7, D-86857 Hurlach
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
L-Carnitin dient innerhalb der Körperzellen als Transportsystem für Fette. Nur an Carnitin gebundene Fettsäuren werden zur Energiegewinnung herangezogen, wobei das Herz 80 % und die Skelettmuskulatur 50 % ihres Energiebedarfs durch Fettsäurenverbrennung abdecken können. Durch die zusätzliche Bereitstellung von Carnitin steht den Muskelzellen besonders im Finish nochmals eine hochpotente Energiequelle zur Verfügung. Die ebenfalls verbesserte Leistung der Herzmuskulatur bewirkt einen erhöhten Energie- und Sauerstofftransport im Blut, wodurch die Ausdauerleistung deutlich gesteigert wird.
Lysin und Sojaproteinkonzentrat fördern den Aufbau und Erhalt der Muskulatur und verbessern den Energiestoffwechsel.
Vitamin E und Selen schützen die Herz- und Skelettmuskulatur bei hohen Belastungen, verbessern die Sauerstoffversorgung und steigern dadurch die Leistungsfähigkeit der Muskelfasern erheblich.
Leinsamen reduziert mit seinen ungesättigten Fettsäuren die Entzündungsaktivität im Körper.
Stärke liefert Energie für die Muskelarbeit und dient zur Auffüllung der Glykogenspeicher.
Bananenmehl aus reifen Bananen zeichnet sich durch einen hohen Anteil an schnell verfügbaren Stärken und Elektrolyten aus.
Prebiotika (MOS) und Fermentgetreide steigern die körpereigene Immunabwehr und fördern die Leistungsfähigkeit.
Calcium und Magnesium sind wichtige Mineralstoffe, die vor allem für den Energiestoffwechsel und die Reizübertragung in den Nerven- und Muskelzellen benötigt werden
Zusammensetzung
Dextrose, Sojaproteinkonzentrat, Fermentgetreide, Hefe extrahiert (MOS), Bananenmehl, Magnesiumfumarat, Bierhefe, Leinsamen, Maisstärke.
Analytische Bestandteile
Rohprotein |
|
18,5 % |
Rohfett |
|
2,6 % |
Rohfaser |
|
1,6 % |
Rohasche |
|
7,1 % |
Kalium |
|
0,7 % |
Magnesium |
|
0,4 % |
Calcium |
|
0,2 % |
Phosphor |
|
0,2 % |
Natrium |
|
0,1 % |
Lysin |
|
1,1 % |
Arginin |
|
0,3 % |
Threonin |
|
0,2 % |
Methionin |
|
0,1 % |
Cystin |
|
0,1 % |
Omega-3-Fettsäuren |
|
0,4 % |
Zusatzstoffe je kg*: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
L-Carnitin |
|
40.000 mg |
Vitamin E |
|
10.000 mg |
Vitamin B6 |
|
500 mg |
Vitamin C |
|
5.000 mg |
Eisen |
|
3.000 mg |
Jod |
|
8 mg |
Kupfer |
|
400 mg |
Zink |
|
500 mg |
Selen |
|
5 mg |
L-Lysin |
|
8.000 mg |
*Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, 3b106 Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b812 Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert), L-Lysin-Monohydrochlorid.
Kleine Hunde ( 4-15 kg): 5-20 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg): 20-40 g pro Tag
Große Hunde (40-80 kg): 40-80 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.